Hundeernährung

Was wir Dir als Hundeschule außerdem bieten:
Was hat Hundetraining mit Hundeernährung zu tun?

>>> Kostenlose Futteranalyse<<<

Kurz gesagt: EXTREM VIEL!

Hier erfährst du, warum und wieso ich dir deshalb eine kostenlose Futteranalyse schenke!

Um Hundeerziehung überhaupt ausführen zu können benötigt es einen gesunden und stressfreien Hund, denn es ist mit Studien bewiesen, gestresste Hunde, egal wie sehr sie es selbst auch wollen würden, können NICHT lernen! Es ist rein körperlich nicht möglich. Was wir Hundehalter bemerken: die Motivation sinkt, das Training macht kein Spaß, denn man hat das Gefühl auf einer Stelle stehen zu bleiben und man kommt nicht voran. Ja, neben psychischen Faktoren kann auch eine falsche Ernährung den Körper in Stress versetzen, er reagiert durch eine Minderversorgung und zeigt, was ihm fehlt.

Der sensible Hundekörper kann mit stumpfen Fell, Schuppen, mit rießigen Kotmengen und Durchfall, bis hin zu Kot und Dreck fressen, zerstören von Wohnungseinrichtung, häufigem Juckreiz und vielem mehr, reagieren.

Damit wir von der Hundeerziehung möglichst lange etwas haben, wäre es sinnvoll bereits präventiv und prophylaktisch die Gesundheit durch eine artgerechte und naturbelassene Ernährung zu unterstützen und ihm somit die besten Voraussetzungen für das Leben zu geben. So spart man sich nicht nur bares Geld für Tierarztkosten, aufgrund von minderwertiger Ernährung, die zu diversen Krankheiten, meist auch erst schleichend Jahre später, führen. Denn wir alle möchten doch unseren Liebling solange wie möglich bei uns haben!

Natürlich geht es in der Hundeerziehung nicht nur darum ein artgerechtes Futter als Belohnung zu verwenden. Es muss nicht nur zur Übung selbst passen sondern, ganz wichtig, es muss deinem Hund schmecken! Eine Belohnung, die liegen gelassen oder gar wieder ausgespuckt wird, ist für das Training nicht sinnvoll, denn dein Hund entscheidet selbst, was ihm schmeckt und somit auch, was überhaupt für ihn eine Belohnung darstellt.

Diese drei genannten Punkte sind nur wenige von vielen Gründen, wie wichtig es ist, den Hund nicht nur äußerlich Gutes zu tun. Es ist mehr als einfach nur ein Symptom zu beheben, ohne die wirkliche Ursache gefunden zu haben. Gesundheit fängt von innen an. Erst wenn der Körper alles erhält, was er zum Leben braucht und im Gleichgewicht ist, ist er fit genug um sich neuen Dingen zu widmen.

Und wenn Du Dich nun fragst, was denn genau eine artgerechte und naturbelassene Ernährung ist und was ein gutes Hundefutter ausmacht, dann bist du herzlich dazu eingeladen, dich bei mir zu melden und wir analysieren die aktuelle Hundeernährung deines Hundes. Hier lernst du nicht nur, woran du selbst ein gutes Hundefutter erkennst, sondern bekommt einen einfachen Rundumblick der dir für die Zukunft hilft, selbst zu entscheiden, was für Deinen Vierbeiner gut ist und was bzw. ob du etwas bessern kannst.

Denn in diesem rießigen Angebot an Futtersorten, Futterhersteller und Fütterungsarten findet man oft den Weg im Dschungel nicht!

Gerne darfst du uns aber auch direkt über das Kontaktformular kontaktieren und wir besprechen gemeinsam Dein persönliches Anliegen!

Aufgrund dem Wissen, dass es nicht nur Dir in diesen Fragen und Gefühlen so geht, sondern ebenfalls vielen weiteren Hundehaltern, habe ich mich als ausgebildete Hundeernährungsberaterin bei Ziemer und Falke dazu entschlossen, mich auf industriell hergestelltes Hundefutter, wie Feuchtfutter und Trockenfutter zu fokusieren, denn so artgerecht auch BARF ist, umso schwieriger ist es oft für Hundehalter einen bedarfsdeckenden Plan zu erstellen oder sich daran zu halten!

kostenlose Futteranalyse

kostenlos
  • ausführlicher Fragebogen im Voraus von dir auszufüllen
  • Treffen bei Dir Zuhause oder Meeting über Zoom ca. 1 -1,5 Stunden
  • Wissensweitergabe, was du als Hundehalter zum Thema Ernärhung wissen solltest
  • Futtervorstellung von einem Hersteller der uns überzeugt